06/05/2025 0 Kommentare
Zurück in der Heimat
Zurück in der Heimat
# Neuigkeiten

Zurück in der Heimat
Pfarrerin Julia Kreuch ist in ihrem Probedienst in Harpen und im FanDOM im Einsatz
Er habe es sich nicht nehmen lassen wollen, zwei alte Bekannte miteinander bekannt zu machen, sagte Gerald Hagmann zur Begrüßung in der St. Vinzentiuskirche. Und so war er am Sonntag nach Ostern nach Harpen gekommen, obwohl er wenig später selbst einen Gottesdienst an anderer Stelle zu halten hatte, um Pfarrerin Julia Kreuch in seiner alten Kirchengemeinde zu begrüßen.
In Harpen, wo Gerald Hagmann neun Jahre lang bis zu seiner Wahl zum Superintendenten Gemeindepfarrer war, wird Julia Kreuch ab sofort als Pfarrerin im Probedienst das Pfarrteam verstärken. „Wir kennen uns ja schon einige Jahre, seit du als Jugenddelegierte auf der Landessynode die Anliegen der Jugendlichen vertreten hast. Du hast hier in Bochum studiert und ich habe damals schon gesagt, dass wir so kluge und engagierte Theologinnen hier in Bochum unbedingt brauchen. Deswegen freue ich mich sehr, dass du nun wieder hier bist.“
Nach ihrem Vikariat in Unna und dem theologischen Examen ist Julia Kreuch nun also zurück in Bochum – der Stadt, die für sie Heimat bedeutet. Darüber sprach sie auch in ihrer Predigt: Über den Moment, als sie zum ersten Mal mit ihrem Sohn mit der Straßenbahn am Bochumer Hauptbahnhof ausstieg und den vertrauten Geruch einatmete. Darüber, was Heimat eigentlich bedeutet – „Heimat braucht andere und das andere, ist nicht Besitz, sondern Bestimmtheit“ – und die Heimat im Glauben und in einer Gemeinde.
„Theologisch austrainiert bis in die Haarspitzen“, nannte Pfarrer Michael Dettmann seine neue Kollegin, die er ebenfalls schon seit ihrer Jugend kennt. „Damals warst du dabei beim ersten Konfi-Camp im Kirchenkreis Hattingen-Witten dabei, bist nach deiner Konfirmation Teamerin geworden und hast dich in der Jugendarbeit engagiert.“ Jetzt sei Julia Kreuch eine zugewandte Seelsorgerin, die den Menschen mit Empathie begegne. „Danke, dass du unseren Regenbogen in Harpen noch heller und bunter leuchten lässt.“ Er wünsche ihr, dass sie dabei nie vergesse, dass auch sie selbst Teil der Schöpfung sei, die es zu bewahren gelte, Zeit für Auszeiten und Menschen, auf die sie sich verlassen kann.
Julia Kreuch wird in Harpen mit einer halben Pfarrstelle tätig sein. Darüber hinaus wird sie – als ausgewiesener VfL-Fan mit blau-weißem Herzen – im kreiskirchlichen Auftrag den FanDOM an der Lutherkirche am Stadtpark unterstützen, der auch in der kommenden Saison weitergeführt werden soll.


Kommentare