Unterwegs in luftiger Höhe

Unterwegs in luftiger Höhe

Unterwegs in luftiger Höhe

# Neuigkeiten

Unterwegs in luftiger Höhe

Kletterkirche und Winterspielplatz: PauLA ist eröffnet

Ein Ort für Alle. Große und kleine Menschen, Kinder, Jugendliche und Familien, Kletterprofis und -Anfänger – sie alle sind ab sofort in der PauLA willkommen. Anfang November wurde die Pauluskirche in Langendreer in ihrer neuen Funktion als Kletterkirche und (Winter-)Spielplatz eröffnet. 

Schnell wurde es voll im Kirchenraum: Viele Familien aus Langendreer waren neugierig auf das, was in der PauLA von jetzt an geboten wird. Viele Menschen, die bei der Verwandlung der Kirche mitgeholfen haben, waren ebenso gekommen, wie Gemeindeglieder und Interessierte aus ganz Bochum. Der eine oder andere mag skeptisch oder zweifelnd die Kirche betreten haben, die etwa einhundert Jahre lang den Menschen in Langendreer als Gottesdienstraum, als Ort für Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Trauerfeiern diente. Deswegen betonte Superintendent Gerald Hagmann in seinem Grußwort: „Die Pauluskirche bleibt weiter eine Kirche und bleibt weiter ein Ort, wo Gottesdienste gefeiert werden können. Und wenn ich mir vorstelle, hier oben in dem Kletter-Kubus unterwegs zu sein, wäre mir sicher auch danach, vorher ein Gebet zu sprechen.“

Mit einem Gottesdienst hatte die Eröffnungsfeier auch begonnen, bevor Rainer Blauth (Leiter des Kinder- und Jugendreferats Bochum), Valentin Manche (Jugendreferent in der Kirchengemeinde Langendreer) und Melanie Tösmann (PauLA) in die Entstehung des Projekts einführten. Etwa fünf Jahre hatte es von der ersten Idee bis zur Eröffnung gedauert. In dieser Zeit gab es viele helfende Hände und Unterstützung von vielen Seiten und auf vielfältige Weise: Angefangen bei den Jugendlichen der Gemeinde, die gemeinsam mit einem Schreiner neue Möbel aus den alten Kirchenbänken bauten oder die Kletterelemente in die Kirche trugen, über zahlreiche Geldspenden bis hin zu Firmen, die ihr Know-How und ihre Arbeitszeit kostenlos für das Projekt zur Verfügung stellten. Aus dem Innovationsfond „TeamGeist“ der Evangelischen Kirche von Westfalen ist PauLA zudem mit 100.000 Euro gefördert worden.

Wie es sich anfühlt, in luftiger Höhe durch das Kirchenschiff zu klettern, wollten im Anschluss an den Gottesdienst vor allem viele jüngere Besucherinnen und Besucher direkt selbst ausprobieren. Gut gesichert (Ehrenamtliche aus der evangelischen Jugendarbeit hatten in den Herbstferien eigens einen Kletter- und Sicherungsschein gemacht), absolvierten sie den Parcours oder erklommen die Himmelsleiter. Die Jüngeren eroberten die Boulderwand und ließen sich mit viel Freude von oben auf die dicke Matte fallen. Und die ganz Kleinen hatten Spaß im Bällebad, auf dem Mini-Trampolin oder dem Kletterdreieck im Kleinkindspielbereich. Für den Hunger nach der Bewegung gab es Bratwurst, Kuchen und Getränke im Café.

Ab sofort ist die PauLA dienstags von 10 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Je nach Bedarf und Nachfrage ist Melanie Tösmann aber auch offen dafür die Öffnungszeiten auszuweiten. Darüber hinaus kann die PauLA gebucht werden – von Schulen, Kitas und Vereinen, aber auch für Kindergeburtstage oder andere Veranstaltungen. Kontakt: Melanie Tösmann, 0175 2523089 oder melanie.toesmann@ekvw.de. Mehr Infos auch unter www.paula-bochum.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed