
15/08/2025 0 Kommentare
Spatenstich für neue Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Ümminger Friedhof
Spatenstich für neue Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Ümminger Friedhof
# Neuigkeiten

Spatenstich für neue Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Ümminger Friedhof
Ein Grab im Klostergarten
Eine besondere Möglichkeit der Bestattung gibt es bald auf dem Ümminger Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Querenburg. Die erfahrene Friedhofsgärtnermeisterin Laura Dreßen (Friedhofsgärtnerei Bott) hat ein Konzept für eine gärtnereibetreute Gemeinschaftsgrabanlage mit dem Namen „Klostergarten“ entwickelt. Bei hochsommerlichem Wetter fand Mitte August der erste Spatenstich statt.
Nicht nur der Name, auch die Gestaltung und Bepflanzung der Anlage orientiert sich an mittelalterlichen Klostergärten. Neben traditionellen Stauden und naturnahen Rosen sollen auch verschiedene Gewürze und Heilkräuter gepflanzt werden. Die Anlage wird Platz bieten für vier Sarg- und 30 Urnenbestattungen.
Die Initiative von Laura Dreßen stieß bei der Kirchengemeinde Querenburg auf großen Zuspruch. Pfarrer Christian Zimmer: „Wir freuen uns sehr über die Idee von Laura Dreßen. Die neue Anlage wertet den gesamten Friedhof auf.“ Superintendent Dr. Gerald Hagmann betonte die Bedeutung der Arbeit von Friedhofsgärtnerinnen und -gärtnern: „Als Kirche ist es uns ein besonderes Anliegen, Menschen in allen Lebensphasen zu begleiten. Und diese Begleitung hört nicht auf, wenn das Herz aufhört zu schlagen. Das wird auf unseren evangelischen Friedhöfen deutlich.“
Noch braucht es etwas Fantasie, aber ab dem Herbst wird die Form und Gestaltung der neuen Grabanlage bereits sichtbar sein. Ab dann sind auch Bestattungen möglich. Die Bepflanzung – viele Stauden werden eigens gezogen – folgt im Frühjahr. Das Ziel: Ein liebevoll gestaltetes und gepflegtes Areal mit üppigem Grün, das zur inneren Einkehr und zum Gedenken einlädt. Das Grabfeld wird für die Dauer von 25 Jahren von der Friedhofsgärtnergenossenschaft gepflegt und mit wechselnden Saisonblumen bepflanzt, sodass Angehörige nicht mit der Grabpflege belastet werden.
Der evangelische Friedhof in Ümmingen gehört zu den kleinsten Friedhöfen in Bochum, hat jedoch einen hohen kulturhistorischen Wert. Die ersten Bestattungen fanden in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts statt. Die noch erhaltenen Grabsteine aus Ruhrsandstein stehen heute unter Denkmalschutz. Das Erscheinungsbild des Friedhofs ist geprägt durch einen alten denkmalgeschützten Baumbestand, darunter eine Lindenallee.
Kommentare