Kita Anemonenweg setzt Zeichen für gelebten Umweltschutz

Kita Anemonenweg setzt Zeichen für gelebten Umweltschutz

Kita Anemonenweg setzt Zeichen für gelebten Umweltschutz

# Neuigkeiten

Kita Anemonenweg setzt Zeichen für gelebten Umweltschutz

Die Evangelische Kindertagesstätte Anemonenweg versteht Umweltbildung nicht als Zusatzangebot, sondern als festen Bestandteil ihrer pädagogischen Arbeit. 

Mit zwei ausgebildeten Pädagogikbegleithunden, einem Engagement für die Igelnothilfe sowie der Beobachtung und dem Schutz heimischer Schnecken zeigt die Einrichtung, wie frühkindliche Bildung und Naturschutz Hand in Hand gehen können.

Ein neues Projekt erweitert diesen Ansatz: Die Kita plant die Einrichtung eines eigenen Aquariums als Lern- und Erfahrungsraum. Ziel ist es, Kindern die Funktionsweise eines sensiblen Ökosystems näherzubringen und ihnen die Bedeutung verantwortungsvoller Pflege zu vermitteln. Dafür erhielt die Kita im September den 2. Platz beim Tierschutz-Stifter-Preis 2025 der Tierschutzstiftung Bochum. 

Unterstützt wird das Vorhaben vom Tierpark + Fossilium Bochum, der seine Expertise in der Aquaristik einbringt. Durch wechselseitige Besuche erhalten sowohl Kinder als auch Fachkräfte praxisnahes Wissen und Kompetenzen rund um das Thema Wasserlebensräume.

Ralf Slabik, Zoodirektor und Kuratoriumsvorsitzender der Tierschutzstiftung, betont: „Ein Aquarium ist ein komplexes Biotop. Wer sich darauf einlässt, lernt viel über Kreisläufe, Abhängigkeiten – und über Achtsamkeit. Genau diese Erfahrungen brauchen Kinder, wenn sie die Natur verstehen und schützen sollen.“

Kita-Leitung Michaela Loseries, das Team und natürlich die Kinder freuen sich sehr über die Anerkennung und die finanzielle Unterstützung in Höhe von 750 Euro für das neue Projekt. Die übrigen finanziellen Mittel für die Anschaffung und Einrichtung des Aquariums bringt die Kita selbst auf. Geplant ist zunächst ein Workshop im Tierpark Bochum, an dem vier Personen aus der Kita teilnehmen, um das nötige Wissen zu erwerben. Die Errichtung des Aquariums unter Einbeziehung der Vorschulkinder erfolgt anschließend in Abstimmung mit Sebastian Manickam (Revierleitung Aquaristik/Terraristik im Tierpark Bochum).

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed