25/04/2025 0 Kommentare
Gestaltungsraum verstärkt die Präventionsarbeit zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Gestaltungsraum verstärkt die Präventionsarbeit zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
# Prävention

Gestaltungsraum verstärkt die Präventionsarbeit zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Vier Mitarbeiterinnen haben Ausbildung als Multiplikatorin erfolgreich abgeschlossen
Das Team der Präventionsstelle im Gestaltungsraum IX wächst. Ronja Baumeister, Sylvia Hilbig, Barbara Roden und Pia Weigl sind als neue Multiplikatorinnen dazu gekommen, sodass nun noch mehr Schulungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt stattfinden können.
Sylvia Hilbig und Barbara Roden sind zuständig für die Schulungen der Mitarbeitenden in den evangelischen Kitas im Kirchenkreis Bochum. Als langjährige Kita-Mitarbeiterinnen bzw. -Leitungen bringen sie neben der Ausbildung als Multiplikatorin für das Schulungsprogramm hinschauen-helfen-handeln der EKD auch den besonderen und erfahrenen Blick auf die speziellen Herausforderungen im Kita-Bereich mit. In den anderen Kirchenkreisen werden noch Multiplikator:innen für die Schulungen der Kita-Mitarbeitenden ausgebildet.
Mit Pia Weigl wächst das Team um die Multiplikatorinnen Ruth Ditthardt und Anja Kyiek, die haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen schulen.
Für die Schulungen in der Jugendarbeit hat sich Ronja Baumeister als Multiplikatorin qualifiziert. Sie bildet nun zusammen mit Ruth Ditthardt das Team für Schulungen im Bereich Jugend im Kirchenkreis Bochum. Die Mitarbeitenden in der Jugendarbeit im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid werden durch Barbara Eggers und Martin Grube geschult.
Yvonne Koch und Evropi Simeonidou übernehmen weiterhin die Schulungen für Mitarbeitende in den OGS.
Insgesamt haben im Gestaltungsraum bisher rund 1000 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende die Grundlagen-Schulung absolviert. Präventionsfachkraft Teresa Thater plant daher jetzt den Einstieg in die Aufbauschulungen ab dem Herbst.
Vor einigen Wochen hat die Präventionsstelle im Gestaltungsraum zudem Material erstellt und verteilt, mit dem die Meldepflicht, die im Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt verankert ist, noch einmal besonders in den Mittelpunkt gerückt wird. Alle Gemeinden und Einrichtungen haben Plakate und Postkarten erhalten, um sie in den eigenen Räumlichkeiten auszuhängen und so das Bewusstsein für den Schutz vor sexualisierter Gewalt allgemein und die Meldepflicht im Besonderen zu stärken. Die Kontaktdaten der Meldestelle sind auf diese Weise zudem leicht zugänglich für jeden und jede, die einen Verdacht haben und diesen melden müssen. Eine Broschüre, die ebenfalls verschickt wurde, erklärt außerdem wichtige Begriffe aus dem Kirchengesetz und fasst Antworten auf häufige Fragen zusammen.
Kommentare