
25/09/2025 0 Kommentare
Einfach krisenfest
Einfach krisenfest
# Neuigkeiten

Einfach krisenfest
Fachtag für über 500 Kita-Mitarbeitende an der Matthäuskirche
Einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Fachtag erlebten die Mitarbeitenden der evangelischen Kitas in Bochum Mitte September rund um die Matthäuskirche in Weitmar. Unter dem Titel „Einfach krisenfest“ beschäftigten sich die mehr als 500 Fachkräfte aus 44 Einrichtungen mit der Frage nach einem guten und sicheren Umgang mit herausfordernden Kindern und Eltern im Kita-Alltag.
Die Kita-Gemeinschaft hatte dazu den Deeskalationstrainer und Berater Raphael Kirsch eingeladen. Nach der Begrüßung und einer Andacht von Pfarrer Jörg Sonneborn hielt er am Vor- und am Nachmittag jeweils einen zweistündigen Vortrag. Wer da aber möglicherweise endlose Powerpoint-Präsentationen und Langeweile befürchtet hatte, wurde schnell eines Besseren belehrt. Auf lockere und leichte Art und Weise und äußerst kurzweilig sprach Raphael Kirsch über Persönlichkeitstypen von Eltern und Kindern, gab Tipps für gelingende Kommunikation oder einen erfolgreichen Umgang mit Krisen und Herausforderungen. Und er kündigte den Pädagoginnen und Pädagogen bereits an: „Das Lernen beginnt später. Jetzt sitzt ihr hier und habt Spaß und vielleicht merkt ihr erst heute Abend zuhause oder in den nächsten Tagen, wie viel Informationen bei euch angekommen sind und wie ihr euer neues Wissen in den Alltag übertragen könnt.“
In der Mittagspause gab es nicht nur Gelegenheit sich zu stärken und die Spätsommersonne vor dem Gemeindehaus zu genießen. In vielen kleinen Grüppchen standen die Mitarbeitenden zusammen, suchten den Austausch untereinander oder mit dem Referenten.
Als besonderes kleines Projekt hatte die Kita-Gemeinschaft eine Foto-Aktion organisiert. Unter der Frage „Welcher Rahmen passt zu dir“ konnten sich Mitarbeitende oder ganze Teams in einem Foto-Rahmen fotografieren lassen. Das Foto konnte vor Ort direkt ausgedruckt werden und wurde an einer Wand präsentiert. Die Aktion bot auch Anlass darüber nachzudenken, wie Inklusion gelingen kann: Welche Kinder an welchen Stellen in einer Kita vielleicht aus dem Rahmen fallen, wie ein guter Umgang damit aussehen kann und wie das Thema auch mit den Kindern bearbeitet werden kann.


Kommentare