"Das Ruhrgebiet spricht": Anmeldung gestartet

"Das Ruhrgebiet spricht": Anmeldung gestartet

"Das Ruhrgebiet spricht": Anmeldung gestartet

# Neuigkeiten

"Das Ruhrgebiet spricht": Anmeldung gestartet

Einladung zum Perspektivwechsel

„Geht es bei uns gerecht zu? Denkst Du, dass zu viel Vielfalt zu Konflikten in der Gesellschaft führt? Was macht dir zurzeit Hoffnung?“ Diese Fragen bewegen viele. In einer Welt, die zunehmend polarisiert scheint, bietet „Das Ruhrgebiet spricht“ eine konkrete Antwort: Am 9. Juli ist die Online-Anmeldung für ein großes Bürgerdialogprojekt gestartet, das Menschen mit unterschiedlichen Meinungen im Ruhrgebiet zusammenbringt. Das Ziel: wieder miteinander zu reden – statt übereinander.

Das Projekt lädt dazu ein, Lust auf echten Austausch zu entwickeln. „Wie oft reden wir wirklich mit jemandem, der ganz anders denkt als wir?“, fragen die Initiatoren. „Das Ruhrgebiet spricht“ macht genau das möglich: Es fördert ehrliche Gespräche zwischen Menschen mit gegensätzlichen Meinungen, wobei es nicht darum geht zu überzeugen, sondern einander besser zu verstehen. „Wir meinen: Zuhören verbindet und Verständigung ist möglich“, so die Überzeugung des Projekts.

Die Teilnahme ist bewusst einfach gehalten: Ein paar kurze Fragen online beantworten, wie man zu Themen und Problemen unserer Zeit steht. Ein intelligenter Algorithmus findet anschließend die Person, mit der die spannendste Unterhaltung zu erwarten ist, weil sie ganz anders denkt. Das persönliche Eins-zu-eins-Gespräch findet dann am 22. oder 23. August 2025 an öffentlichen Orten in einer der vier größten Städte des Ruhrgebiets statt – unter vier Augen und doch zusammen. Vorkenntnisse oder Vorbereitung sind nicht nötig – außer, sich offen und unvoreingenommen auf ein echtes Gespräch einzulassen.

Die Dialoge finden an zentralen Orten statt: 

•    Bochum, rund um die Pauluskirche in der Innenstadt, Freitag, 22. August, 16 Uhr 

•    Dortmund, Opernvorplatz Theater Dortmund, Samstag, 23. August, 11 Uhr 

•    Duisburg, auf der Wiese hinter der Salvatorkirche, Samstag, 23. August, 11 Uhr 

•    Essen, Marktplatz vor der Marktkirche, Freitag, 22. August, 16 Uhr 

Die Anmeldung ist online möglich unter www.dasruhrgebietspricht.de. Das Projekt wird ermöglicht durch finanzielle Unterstützung des Bochum-Fonds.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed