
31/07/2025 0 Kommentare
Bei Gott sieht alles anders aus
Bei Gott sieht alles anders aus
# Neuigkeiten

Bei Gott sieht alles anders aus
Kindermusical-Projekt stellt Rekord auf
Ein Rekord wurde in der zweiten Ferienwoche in der Lutherkirche am Stadtpark aufgestellt. Am Freitagnachmittag wirkten dort mehr als 70 Kinder bei der Aufführung des Kindermusicals „Ein Engel?“ mit. „So viele Kinder waren es noch nie“, freute sich Jugendreferentin Ruth Ditthardt, die das Kindermusical-Projekt in den Sommerferien schon zum – ebenfalls rekordverdächtigen – 23. Mal durchführte.
Eine Woche lang hatten die Kinder zwischen sieben und 12 Jahren in der Lutherkirche und im angrenzenden Gemeindehaus gespielt und geprobt. Einige Kinder übernahmen Theaterrollen, übten ihren Text und den Auftritt auf der Bühne. Andere hatten Spaß daran, einzelne Strophen solistisch zu singen. Auch der Bau der Kulissen und Requisiten lag in der Hand der Kinder.
Doch der Star war bei diesem Musical-Projekt eindeutig der Chor: Die vielen Stimmen füllten den bei der Aufführung voll besetzten Kirchraum auch ohne technische Verstärkung bis zur letzten Reihe. Gut verständlich war so die Botschaft, die von dem Stück ausging. Im Mittelpunkt von „Ein Engel?“ steht Sabrina, die von Mitschülerinnen und -schülern gemobbt und ausgegrenzt wird. Hilfe erhält sie von himmlischer Seite, von dem Engel Angelina, die ihr von „ihrem Chef“ erzählt und ihr Mut macht, für sich und andere einzustehen. Als sie sich vor der Klassenlehrerin für den Jungen einsetzt, der sie bis dahin immer nur geärgert hatte, erlebt sie, wie gute Taten auch das eigene Leben verändern können. Als schließlich der Wecker klingelt, muss Sabrina erkennen, dass alles leider nur ein Traum war. Doch später an diesem Tag kommt eine neue Mitschülerin in ihre Klasse – und die trägt den Namen Angelina…
Für die Proben und die Betreuung dieser großen Kindergruppe konnte Ruth Ditthardt erneut auf ein erfahrenes, ehrenamtliches Team setzen: 17 Jugendliche und junge Erwachsene unterstützten bei allen anfallenden Aufgaben, vom Einstudieren der Liedtexte und dazu passender Bewegungen über Spieleinheiten in den Pausen bis zur Ton-Technik bei der Aufführung. Und auch der Nachwuchs ist gesichert: Fünf Kinder, die schon lange regelmäßig beim Kindermusical-Projekt teilnehmen, wechseln im nächsten Jahr in die Rolle als Teamerinnen, in die sie jetzt schon ein wenig hineingeschnuppert haben.
Das Kindermusical-Projekt ist Teil des Bochumer Ferienpass-Programms und findet jedes Jahr in der zweiten Sommerferienwoche statt. In diesem Jahr wurde die Gruppe verstärkt um 17 Kinder aus der OGS der Weilenbrink-Grundschule, die ebenfalls mit viel Spaß und Elan am Musical mitwirkten. Zwei OGS-Mitarbeiterinnen begleiteten die Kinder an den fünf Tagen und unterstützten zudem das Team bei der Betreuung der vielen kleinen Schauspieler und Sängerinnen.
Nicht nur der langanhaltende Applaus und das Verlangen einer Zugabe am Ende bezeugten, dass es Eltern, Großeltern und Geschwistern im Publikum gut gefallen hatte. Zahlreiche Eltern meldeten sich auch nach Abschluss der Projektwoche, um sich zu bedanken. „Unserer Tochter hat es unglaublich gut gefallen! Sie hatte sehr viel Spaß und ist über sich selbst hinaus gewachsen!“ oder „unser Sohn kam jeden Tag ganz glücklich heim und hat sich riesig gefreut, dass er eine Rolle bekommen hat“ lauten nur einige der Rückmeldungen. Viele erkundigten sich auch, wann die nächste Musical-Woche stattfindet. Eine schönere Bestätigung für die Arbeit kann es doch kaum geben.
Wer über weitere Kindermusical-Projekte und die evangelische Kinder- und Jugendarbeit in Bochum im Allgemeinen informiert bleiben möchte, kann den Newsletter abonnieren.




Kommentare