Lernen und Lehren braucht konkrete Anschauung und Erfahrung vor Ort. Lernen und Lehren braucht Vernetzung. Deshalb übernimmt das Schulreferat mit anderen Akteuren und Institutionen Verantwortung und leistet seinen Beitrag zum Ganzen der Bildungsverantwortung.
Wir übernehmen Verantwortung in drei miteinander vernetzten Bereichen:
Für alle diese Bereiche sind für uns folgende Grundsätze richtungsweisend:
1. Die Menschenfreundlichkeit Gottes soll im wertschätzenden Umgang miteinander spürbar sein, auch im „Haus des Lernens“.
Die heranwachsende Generation soll auch in der Schule mit der christlichen Tradition vertraut werden können. Die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, sich für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen.
2. Die Zuwendung zu den Menschen in Güte soll sich unter anderem zeigen in unserer Arbeit an unseren OGS-Standorten und Familiengrundschulzentren.
Unsere Bildungsangebote richten sich an Familien unserer OGS-Einrichtungen, unsere Mitarbeitenden und Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen.
3. Aus der Protestantischen Perspektive ist es unsere Aufgabe ggfs. „dem Rad in die Speichen zu fallen".
In diesem Sinne nehmen wir Bildungsverantwortung in Kirche und Gesellschaft wahr und leisten Lobbyarbeit in kirchlichen und staatlichen Gremien sowie Fachverbänden. In guter kollegialer Nachbarschaft fühlen wir uns dem Jeremiawort „Suchet der Stadt Bestes“ verpflichtet.
4. Unser Selbstverständnis orientiert sich an einer gelebten Dienstgemeinschaft deren Prinzip Ausdruck christlicher Identität ist. Die Dienstgemeinschaft umfasst alle in unserem Referat Beschäftigten und zwar unabhängig von ihrem Beruf, ihrer fachlichen Kompetenz, ihrer arbeitsrechtlichen Stellung.
Leitung
0234 962904-30 | 0151 56572681
Elke.juengling @ ekvw.de
Büro: yvonne.juengst,0234 962904-32 @ ekvw.de
BuT-Beratung Bochum, Rechnungswesen
0234 962904-35
Julia.Grau @ ekvw.de
Montag - Donnerstag: 9 - 15 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
Personalbegleitung, Mitarbeitendenbestandspflege
0234 962904-38
Silvia.Mitschke @ ekvw.de
Montag - Donnerstag: 8 - 14 Uhr
Freitag 8 - 13 Uhr
OGS-Fortbildungen, Familiengrundschulzentren
0234 962904-37
Anke.Boss @ ekvw.de
Montag - Donnerstag: 8 - 13 Uhr
Büro Dr. Jüngling, Mahnwesen
0234 962904-32
yvonne.juengst @ ekvw.de
Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr
Derzeit im Mutterschutz
Personalbegleitung, Mitarbeitendengewinnung, FSJ, BFD, Studierende
0234 962904-33
Daniela.Muench @ ekvw.de
Montag + Dienstag 7.30 - 16 Uhr
Mittwoch + Donnerstag: 7.30 - 13.30 Uhr
Haushaltsfragen, Controlling, Rechnungswesen, Kommunale Abstimmungen, Vertragswesen
0234 962904-31
Udo.Gerkensmeier @ ekvw.de
Montag - Donnerstag: 9 - 15 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
BuT-Beratung, Vertragswesen
0234 962904-34
Annegret.Steinhauer @ ekvw.de
Montag - Donnerstag: 9 - 15 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr