Die evangelische Erwachsenenbildung
Bildung ist grundlegend für jede individuelle wie auch für jede gesellschaftliche Entwicklung. Bildung ist nicht nur Qualifizierung für den Arbeitsmarkt, sie umfasst den ganzen Menschen mit dem Ziel, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in seiner Vielfalt zu ermöglichen, genauso wie verantwortliches Mitreden können und Mitgestalten.
Die Ev. Erwachsenenbildung richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, unabhängig der Religion, Nationalität oder der persönlichen Lebenslage. Sie ermöglicht lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung im kirchlichen, gesellschaftlichen und individuellen Bereich.
In einem weiteren Zweig der Evangelischen Erwachsenenbildung werden trägerübergreifend Mitarbeiter*innen für den Offenen Ganztag qualifiziert.
Das gemeinsame Jahresprogramm der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Bochum liegt an unterschiedlichen Stellen in Bochum und Umgebung, wie z.B. in den Gemeinden, Bürgerhäusern, Stadtbibliotheken, Kindergärten u. a. aus und wird auf Wunsch zugeschickt.
Wir setzen uns ein für Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Deshalb sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Lassen Sie sich überraschen von spannenden Entdeckungen zu Bildungsangeboten, die zu Neuem verlocken!
Weitere Informationen, alle Angebote und Kurse finden Sie auf der Homepage der Erwachsenen- und Familienbildung.
Kontakt
Doris Brandt
Bildungsreferentin
Westring 26 a
44787 Bochum
Tel. 0234 96 29 04-662
M Doris.Brandt@ekvw.de
Sekretariat:
Martina Kampmann
Tel. 0234 962904-681
M martina.kampmann@ekvw.de
Bürozeiten: Mi 9 - 15 Uhr, Do 9 - 12 Uhr
Evangelische Familienbildung
Familie lebt heute in vielen Formen. Familie ist da, wo Kinder sind und Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Die Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Bochum hat seit Anfang des Jahres ein neues Gesicht. Nicht nur personell ist die Evangelische Familienbildung anders besetzt. Das Konzept hat sich ebenfalls verändert. Als neuer Schwerpunkt der Evangelischen Familienbildung in Bochum soll der kindorientierte Bildungsort Schule zu einem niedrigschwelligen Kommunikations- und Bildungsort für Eltern und Familien geöffnet werden.
Evangelische Familienbildung an Familienzentren verfolgt das Ziel, den Eltern und ihren Kindern den Übergang von Kindertagesstätten zur Schule zu vereinfachen.
Bildungsangebote mit familienrelevanten Themen an Grundschulen und Einrichtungen des Offenen Ganztages bezwecken, Familien zu unterstützen, Hilfestellungen zu geben und die Grundschulzeit für Kinder und ihre Angehörigen zu erleichtern.
In einem weiteren Zweig der Evangelischen Familienbildung werden trägerübergreifend Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Offenen Ganztag qualifiziert.
Unsere Angebote richten sich an alle Interessierten, unabhängig von Lebenssituation, Konfession und Nationalität.
Das Programmheft der Evangelischen Familienbildung erscheint zweimal im Jahr und liegt an unterschiedlichen Stellen in Bochum und Umgebung, wie z.B. in den Gemeinden, Bürgerhäusern, Stadtbibliotheken, Kindergärten, aus.
Weitere Informationen, alle Angebote und Kurse finden Sie auf der Homepage der Erwachsenen- und Familienbildung.
Kontakt
Kathrin Bick
Bildungsreferentin
Westring 26 a
44787 Bochum
Tel. 0234 96 29 04-39
M Kathrin.Bick@ekvw.de
Bürozeiten: Mo - Fr 9 - 12 Uhr
Sekretariat:
Dagmar Sterling-Reschke
Tel. 0234 962904-39
M dagmar.sterling-reschke@ekvw.de
Bürozeiten: Di + Mi 8 - 10 Uhr