Gefördert von den Stadtwerken Bochum ist in den vergangenen Wochen auf dem Außengelände der Kita ein Niedrigseilgarten aufgebaut worden. Zusammen mit Marcel Müller von den Stadtwerken Bochum hatte Emilia die wichtige Aufgabe, im Beisein von Elternratsmitgliedern und vor vielen neugierigen Kinderaugen die offizielle Eröffnung vorzunehmen.
Der Elternrat der Kita hatte das neue Spielgerät bei den Bürgerprojekten der Stadtwerke Bochum eingereicht. In der Abstimmung langte es in der Kategorie „Soziales“ für Platz 8, was eine Teilförderung bedeutete. Der Sponsoring-Beirat der Stadtwerke stockte die Förderung auf die notwendige Summe von rund 13.800 Euro auf. „Dafür sind wir echt dankbar, denn das wäre für die Kita oder uns als Elternrat nicht zu stemmen gewesen“, betonen Frau Klimczok, Frau Engel und Frau Hellmann.
Auch Kita-Leiterin Michaela Loseries und ihre Stellvertreterin Sandra Karras-Leukel freuen sich über die Aufwertung des Kita-Geländes. Ältere Spielgeräte aus Holz mussten vor kurzem abgebaut werden, erzählen sie, weil sie nicht mehr sicher genug waren. So war Platz frei geworden, an dem die kleineren und größeren Kinder jetzt nach Herzenslust balancieren und hangeln können – und dabei spielerisch ihre Koordination und motorischen Fähigkeiten verbessern können.
Und nicht nur für Kinder ist das neue Spielgerät geeignet. Auch Montana, der Hund von Sandra Karras-Leukel, wagt sich auf die wackligen Bretter. Ob vier Beine dabei helfen das Gleichgewicht zu halten oder ob die Kinder hier die Nase vorn haben, wird ab sofort sicher regelmäßig ausprobiert.