Neben dem Totengedenken wird in den Gottesdienstfeiern auch zu einem bewussteren Umgang mit der Lebenszeit ermutigt.
Im Gottesdienst werden zum Klang der Glocke die Namen der Toten des vergangenen Jahres verlesen. Die liturgische Farbe des Ewigkeitssonntags ist grün - als Farbe der Hoffnung auf ein ewiges Leben.
Zum festen Brauchtum am Totensonntag gehört auch der Besuch des Friedhofs, um die Gräber der Angehörigen zu schmücken und zu pflegen.
Der Gedenktag geht auf die Reformationszeit zurück. Mit dem Ewigkeitssonntag endet das Kirchenjahr. Katholische Christen gedenken ihrer Toten jeweils am kirchlichen Feiertag Allerseelen (2. November).
Eine Übersicht aller evangelischen Gottesdienste und Andachten auf den Friedhöfen steht auf der Homepage der Evangelischen Kirche in Bochum.
Rolf Stegemann